Benutzen Sie eine FFP2/KN95 Atemschutzmaske und schützen Sie sich, Ihre Familie, Kollegen und Angestellten
Nur 1,35€/St.! Limitiertes Angebot!
FFP2 (KN95) Atemmaske
Mit der KN95 Atemmaske kannst du dich vor Infektionen und Krankheiten schützen. Der spezielle Filter verhindert das Einatmen von Krankheitserregern.
Bei einer bestehenden Krankheit verhindert es eine weitere Infektion und stoppt die Ausbreitung von Viren.
Es ist besonders empfohlen, auf der Straße, in Menschenmassen, am Arbeitsplatz und im öffentlichen Verkehr zu tragen.


Dem FFP2-Standard entsprechend
Da die Atemmaske dem FFP2-Standard entspricht, bietet sie ein hohes Maß an Schutz vor Viren und Infektionen.
Dieser Standard bedeutet, dass die Maske mehr als 95% der 0,3 Mikrometer großen Partikel in der eingeatmeten Luft filtern kann, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Im Gegensatz dazu bieten chirurgische Standardmasken nur minimalen Schutz.
Die KN95 Atemmaske kann auch aus Arbeitsschutz-gründen verwendet werden. Es bietet auch einen hervorragenden Schutz gegen das Einatmen verschiedener Arten von Staub, flüssigen Partikeln und nichtflüchtigen Aerosolen.
Effektiver als Masken mit Gewebebasis
Im Gegensatz zu herkömmlichen chirurgischen Masken mit Gewebebasis bedeckt es das Gesicht aus allen Richtungen für maximalen Schutz.
Es ist dauerhaft, wiederverwendbar und wird nicht durchnässt, wie normale, dünne medizinische Einwegmasken.
Zähle es dir nicht an den Knöpfen ab, sich vor Coronavirus zu schützen! Trage eine dem FFP2-Standard entsprechenden Atemmaske und vermeide Epidemie!

Was für Maskentypen gibt es?
Es werden zwei große Gruppen von Masken unterschieden: der herkömmliche Mund-Nasen-Schutz und die sog. Atemschutzmasken.
1. Herkömmlicher Mund-Nasen-Schutz
Herkömmliche Mund-Nasen-Schutz-Produkte (auch: medizinische Gesichtsmasken) werden aus ein- oder mehrlagigem Material (z.B. Papier oder Polypropylen) gemacht und bedecken die Nase sowie den Mund locker. Sie sind nur für einen einseitigen Schutz gedacht, d.h. sie schützen die Umgebung, nicht die Maskenträger. Sie verhindern, dass die durch den Mund ausgestoßenen Sekrettröpfchen Andere anstecken. Sie sind Einweg-Masken, feuchten leicht durch und dann müssen sie gewechselt werden.
Bei den meisten Gesichtsmasken wird keine Klassifikation nach Sicherheitsstufen vorgenommen. Sie werden meist bei Operationen oder bei der Behandlung von chronisch Kranken eingesetzt, um die Patienten vor Infektionen zu schützen.
Diese OP-Gesichtsmasken wurden nicht dazu entwickelt, um Viren auszufiltern.


2. Atemschutzmasken
Atemschutzmasken können viel fester auf das Gesicht gedrückt werden und bieten Schutz in beiden Richtungen. Sie werden auch Halbmasken genannt. Sie filtern die eingeatmete Luft, und bei korrekter Verwendung schützen sie auch die Maskenträger. Sie feuchten weniger durch, deshalb können sie länger benutzt werden als herkömmlicher Mund-Nasen-Schutz.
Im Gegensatz zu normalen Gesichtsmasken erfüllen Atemschutzmasken Sicherheitsstandards: in Europa die Standards FFP1, FFP2 und FFP3, in Amerika die Standards KN95 und N100. Sie geben Auskunft darüber, in welchem Maß die jeweilige Maske Partikel über 0,3 Mikrometer aus der Luft filtern kann.
FFP1 Atemschutzmasken
Masken mit einer Filterkapazität von 80%, sie können vor allem im Arbeitsschutz eingesetzt werden, z.B. gegen Staub.
Gegen Viren bieten sie nur minimalen Schutz, denn sie können die Luft nicht so effektiv filtern, dass sie vor Infektionen optimal schützen könnten.


FFP2 (KN95) Atemschutzmasken
Masken mit einer Filterkapazität von 94%. Sie werden im Arbeitsschutz und auch gegen Vireninfektionen verwendet. Die entsprechenden amerikanischen KN95 Masken können die Luft zu 95% filtern. Wegen ihrer hohen Schutzstufe sowie ihres idealen Preis-Wert-Verhältnisses werden sie von vielen Menschen auch für Privatzwecke empfohlen.
FFP3 (N100) Atemschutzmasken
FFP3 (N100) Atemschutzmasken
Masken mit einer Filterkapazität von 99%, meist auch mit einem Ventil. Der entsprechende Standard heißt in Amerika N100, solche Masken filtern die Luftpartikel zu 99,97% aus. Sie sind sehr effektiv, aber gleichzeitig teurer. Dieser Typ gilt momentan vielerorts als absolute Mangelware.


Welche Maske hilft gegen das Coronavirus?
Die wichtigste Frage ist jetzt, welche Masken gegen das Coronavirus sicher eingesetzt werden können.
Die Ratgeber der amerikanischen Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention (CDC) über COVID-19 und SARS empfehlen den Standard N95 bei Schutzausrüstungen. D.h. Masken in den Schutzklassen KN95 bzw. FFP2 oder in höheren Klassen bieten schon optimalen Schutz vor dem Coronavirus.
Tabellarische Zusammenfassung – die mit Grün markierten Typen schützen effektiv vor Viren (inkl. Coronavirus)

Es ist nachvollziehbar, dass man Masken mindestens mit Schutzstufe FFP2 bzw. KN95 tragen muss, um einen optimalen Schutz vor Viren zu genießen …
Wegen der aktuellen großen Nachfrage gibt es jedoch bei diesem empfohlenen, hocheffizienten Typ landesweit Lieferengpässe.
Sie können jetzt bei uns FFP2 (KN95) Atemschutzmasken kaufen, solange der Vorrat reicht:

CE-Zertifiziert

Produktvideo

Wie muss es benutzt werden?
Die Atemschutzmaske kann problemlos in Sekunden aufgenommen werden. 2 Stück elastische Gummibänder und eine weiche Schaumstoffpolsterung an der Innenseite sichern langfristigen Komfort.
Wasch deine Hände gründlich, lege die Maske vor deine Nase und ziehe die Gurte über deinen Kopf. Stelle dann die Maske so ein, dass sie gut sitzt und Nase und Mund vollständig bedeckt.
Für wen ist die Gesichtsmaske empfohlen?
für alle, die Viren und Krankheiten vorbeugen wollen
für alle, deren die Gesundheit von ihren Lieben wichtig ist
die jeden Tag mit vielen Menschen in Kontakt kommen
für Menschen, die den öffentlichen Verkehr benutzen
für Beschäftigte im Gesundheitswesen
für Familien mit kleinen Kindern
für Senioren
für Menschen, die unter einem geschwächten Immunsystem leiden
für die, die in staubigen Umgebungen arbeiten

Sicher zahlen mit Paypal
